Auch im Wahlkampf geht die ehrenamtliche Arbeit für den Kreistag weiter. Unser SPD-Antrag, die Ergebnisse des Sozialberichts auszuwerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten, wurde gestern weiter beraten. Neben dem Sozial- und Jugendamt waren auch Vertreter der Freien Träger dabei. Anlass für den Antrag ist die auf hohem Niveau stagnierende Zahl der Inobhutnahmen und die damit verbundenen …
Kreistag
Wähl´ doch mal!
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: am 26. Mai sind Wahlen! Spätestens mit Blick auf die mittlerweile zahlreichen Wahlplakate sollte es den meisten dämmern.Und was wird neu gewählt? Neben dem Europäischen Parlament auch eure Gemeinde – und Stadträte und die Kreistagsmitglieder. Kennen Sie nicht? Zu dumm! Denn hier wird ganz viel entschieden, was …
Kinder schützen! Netzwerk für mehr Vorsorge gebildet
Einstimmig! Das gibt es selten und darauf bin ich schon ein bisschen stolz. Mein Antrag zum Knüpfen eines Netzwerks zum Kinderschutz wurde zur letzten Kreistagssitzung angenommen. Der Hintergrund ist weniger erfreulich als das Abstimmungsergebnis. Immer mehr Kinder werden Inobhut genommen. Das bedeutet, sie werden durch Mitarbeiter des Jugendamtes aus ihren Famililen genommen, weil sie dort …
Schulgesetz: Keine Panik bitte!
Was braucht es für gute Bildung? Je nachdem, wen ich frage, bekomme ich unterschiedliche Antworten: Eltern: breites Schulangebot am besten vor Ort, moderne (reformpädagogische) Konzepte, längeres gemeinsames Lernen der Kinder, genug motivierte Lehrkräfte, … Lehrerinnen und Lehrer: moderne Arbeitsbedingungen (räumlich und sächlich), Platz, um Konzepte zu entwickeln (auch räumlich gesprochen), Zeit für die Kinder, Entlastung …
Bedrückende Zahlen: Inobhutnahme von Kindern im SHK
Auf dem Heimweg von der Arbeit höre ich gern Radio. Meist lande ich beim Deutschlandfunk, der Anfang Juni über die Vorstellung der Kriminalstatistik 2017 berichtete. Es ging um die Zahl der Kinder, die 2017 Opfer von körperlicher und sexueller Gewalt wurden und vom Jugendamt aus ihren Familien geholt, also Inobhut genommen wurden. Nicht nur dem …
SHK erhält zusätzliche Millionen für Investitionen
In den Jahren 2018 und 2019 erhalten der Saale-Holzland-Kreis sowie seine Städte und Gemeinden zusätzliches Geld für Investitionen vom Freistaat Thüringen. Auf Druck der SPD hat die Koalition dafür 200 Millionen Euro für die nächsten beiden Jahre zur Verfügung gestellt. Asugehend von den Einwohnerzahlen (Stand 31.12.2015) erhält der SHK so 2018 und 2019 jeweils 991.977,84€ …
Schade, dass es keinen Politikwechsel im SHK gibt
Es war ein zu erwartendes Ergebnis: Andreas Heller wird weitere sechs Jahre im Amt bleiben. Im ersten Wahlgang schaffte er die Wiederwahl, dazu kann ich ihm nur gratulieren.Ich habe Knuth Schurtzmann als Kandidaten unterstützt. Auch wenn es von Anfang an schwierig war, gegen einen CDU-Amtsinhaber ins Rennen zu gehen, zolle ich Knuth Respekt vor der …
„Sture Holzköpfe“ bleiben sich treu
Eine nicht ganz von der Hand zu weisende „Übersetzung“ für die Abkürzung SHK – Sture Holzköpfe – ging mir nach dem Ende der gestrigen Debatte im Kreistag durch den Kopf. Sehr knapp mit 18 Ja- zu 19 Nein-Stimmen wurde der Antrag der Fraktion Linke/ Grüne abgelehnt. Sie hatten vorgeschlagen, dass es im Falle einer Gebietsreform …
Kuddelmuddel im Kreistag um den Haushalt 2017
Der Landrat Andreas Heller (CDU) findet das Handeln des Kreistages „beschämend“ (OTZ vom 9.12.2016). Gleichzeitig stimmte er dem umstrittenen Antrag der Fraktion Bauern/ FDP am 7.12. aber zu; genau wie viele seiner CDU-KollegInnen. Wie denn nun? Erst das resultierende Chaos mit verursachen und dann schimpfen? Bereits einen Tag später hat er den Beschluss kassiert, sprich: …
Schulnetzplan im SHK – eine Never-Ending-Story
Im letzten Dezember beschloss der Kreistag, den bis zum Schuljahr 2015/16 aufgestellten Schulnetzplan bis zum Ende des Schuljahres 2016/ 17 zu verlängern. Ziel war es, die bis dahin versprochene Änderung des inklusiven Schulgesetzes abzuwarten und dann weiterzusehen.Auch Stand Ende November 2016 liegt dieses Gesetz nicht vor. Der Landkreis verspricht sich, darin unter anderem Mindestschülerzahlen für …